Hier findet Ihr Fortbildungsmöglichkeiten, andere Kollektive, die Moderationen und Mediation anbieten und weitere Hinweise zur Unterstützung sozialer Bewegungen.
Fortbildungsmöglichkeiten
KURVE Wustrow und andere Zusammenhänge bieten Moderations- und Konfliktbearbeitungsfortbildungen an. Einige (wenige) hiervon wollen wir hier benennen (viele der weiter unten aufgeführten Kollektive bieten Workshops auf Anfrage!):
- KURVE Wustrow bietet jährlich die Fortbildung Konfliktmoderation für Soziale Bewegungen und selbstverwaltete Projekte an, aus der sich das KoMo-Netzwerk entstanden ist und weiter wächst.
- zwischen.räume aus Leipzig bietet eine Mediationsausbildung mit Schwerpunkt Konflikte in Gruppen sowie Macht und Hierarchien an.
- Die Werkstatt für gewaltfreie Aktion Baden bietet Moderations & Konsensausbildungen an.
- Das ikm Hamburg führt u.a. Seminare zu Mediation und Stadtteilarbeit durch.
- stuhlkreis_revolte bietet spezifische Moderationsworkshops z.B. im Kontext rechter Positionen oder Umgang mit Macker*innen.
Kollektive
Menschen aus dem KoMo-Netzwerk sind vielfältig verbunden mit anderen Moderations- und Konfliktbearbeitungszusammenhängen. Einige davon wollen wir hier aufführen.
- KiWi (Frankfurt am Main): Netzwerk für die Begleitung selbstorganisierter Gruppenprozesse
- Klärwerk-Kollektiv (Berlin): Kollektiv für Moderation und Mediation
- KoKo (Niedersachsen / Mecklenburg-Vorpommern): Kommunikationskollektiv, hier sind auch weitere Kollektive aufgeführt, die Beratung und Prozessbegleitung machen.
- KollektivKitten (Hamburg): Kollektiver Zusammenschluss für Mediation, Moderation & Prozessbegleitung
- konnektiv (Mecklenburg-Vorpommern): Kollektiv für Moderation und Begleitung
- Me*Mo (bundesweit): Kollektiv für Mediation, Moderation und Prozessbegleitung
- Mediation für Alle (Köln): Netzwerk für Mediation und Konfliktberatung
- Miko (Leipzig): Netzwerk für Moderation und Mediation (miko@riseup.net)
- ModeM (Leipzig): Kollektiv für Gruppenprozessbegleitung
- NEMO (Dresden): Netzwerk Moderation
- WUMS! (Wendland): Werkstatt für Utopien und Mentale Selbstverteidigung
- zwischen*räume (Leipzig): Praxiskollektiv für Beratung, Mediation und Therapie
Unterstützung sozialer Bewegungen
Eine wichtige Organisation im Zusammenhang mit sozialen Bewegungen ist die Bewegungsstiftung. Sie unterstützt die Teilnahme von Bewegungsakteur*innen an der KoMo-Fortbildung, hat einen umfangreichen Berater*innenpool zusammengestellt und bietet unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Ein Blick auf die Webseite der Stiftung lohnt sich!
Die KURVE Wustrow hat seit 2017 ein “Referat für Soziale Bewegungen” und unterstützt diese durch unterschiedliche Angebote, von Fortbildungen über Trainings bis hin zu Moderation und Beteiligung an Aktionen und Kampagnen.
Mit Konfliktmoderation for Future haben die KURVE Wustrow, die Werkstatt für Gewaltfreie Aktion Baden und die Psychologists for Future ein kostenloses Konfliktmoderations-Angebot für klimaaktivistische Gruppen geschaffen.